Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Technologische Antriebe einer „grüneren Zukunft“
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
- Wie, wo und wer könnte sich in Zukunft mit welchem Antrieb möglichst umweltfreundlich von A nach B bewegen? - Erklärung zur aktuellen fossilen Energiequelle Öl, welche Risiken birgt die Energiequelle und welche (kaum-) ersetzlichen Potenziale bietet sie? - Wie „sauber“ ist der Strom im (deutschen/europäischen) Netz aktuell? Womit wird dieser erzeugt, was bedeutet dies für das „grüne“ Elektro-Mobil und wie umweltfreundlich ist die (aktuell weit verbreitete) Lithium Batterie zur Antriebsenergiespeicherung in Fahrzeugen? - Auswirkungen der Förderung / des Abbaus von Rohstoffen wie Rohöl, Erdgas, Braun- und Steinkohle, Lithium, Kobalt, Nickl, … auf die Umweltbilanz des späteren Antriebes? - Wie könnte eine Umweltbilanz zu den unterschiedlichen Antriebsarten aufgestellt werden, jeweils von Beginn des Abbaus kritischer und endlicher Rohstoffe, bis hin zur durchschnittlich jährlichen Umweltbelastung im Betriebszustand des Fahrzeugantriebes? - Vergleich der Energiespeicher (Wh/dm³ zu Wh/kg) von Treibstoffen „Benzin E95“, „Diesel“, „Gas LPG“, „Li-Batterien“, … zur Bewertung der Reichweite und der Nutzungsart des Antriebes - Ist eine Weiterentwicklung der Brennstoffzelle und der Batterie der richtige Weg für vielversprechende „grüne Antriebe“? Und taugt die Brennstoffzelle womöglich zum perfekten neue Antrieb für alle Fahrzeuge? - Was muss erreicht werden, um Öl als Energiespeicher in der Antriebstechnik zu ersetzen und gleichzeitig umweltfreundlicher und emissionsfreier zu sein? - Aufbau eines realisierbaren Antriebs-Mix, für Anforderungen der Kurzstrecke, Fernreise, Güterverkehr, …, um langfristig in der heutigen Welt umweltfreundlich zu agieren - Eigene Einschätzungen und Ideen zur Weiterentwicklung der Antriebstechnik für die Zukunft unserer hoch frequentierten und vernetzten Welt >>Das Thema als große Studienarbeit zu wählen ist empfehlenswert, kann aber auf Anfrage auch als kleine Studienarbeit geschrieben werden. >>Bitte in der Anfrage Folgendes mit angeben: gewünschte Art der Studienarbeit (klein/groß), Semester/Studienjahr, Studiengang, Studiengangsleitung, Sekretariat, sowie Partnerunternehmen.