Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Entwicklung eines Systems zur Selbstdiagnose von Fehlerzuständen für ein autonomes Modellfahrzeug (Nr. 87b)
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Bei der Inbetriebnahme und im laufenden Betrieb können durch technische Fehler oder durch Fehlbedienung verschiedene Fehlerzustände auftreten. Eine Diagnose der Ursache erfordert tiefe Kenntnis des Systems, die beim normalen „Benutzer“ nicht vorausgesetzt werden kann. Daher soll ein System entwickelt werden, das den „Gesundheitszustand“ des Gesamtsystems überwacht, Fehler erkennt und ggf. Maßnahmen zur Behebung vorschlägt. Sofern möglich, sollen Maßnahmen automatisch erfolgen, um die Funktion des Restsystems zu gewährleisten (z.B. „Abwurf“ eines defekten Ultraschall-Sensors). Mögliche Fehlerzustände sind z.B.: - Akku leer - Sensor defekt - Sensor-Kabel nicht eingesteckt oder defekt - CAN-Bus-Kabel nicht eingesteckt - WLAN-Verbindung besteht nicht - Überlastung des WLAN - Einzelne Komponente nicht im Netzwerk erreichbar Erste Konzepte wurden im Rahmen einer Studienarbeit bis Sommer 2023 erarbeitet. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit soll im Bereich Netzwerke und Lastmessung liegen. Im Einzelnen sind folgende Teilaufgaben zu bearbeiten: - Einarbeitung in das bestehende System - Erstellung eines Fehlerkatalogs - Konzepte zur Fehlererkennung und -behebung - Implementierung und Test - Dokumentation