Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Raketentechnik: Vom "Space Race" bis heute
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Interesse an Geschichte; Spaß an der Recherche aktueller technischer Themen; Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten; Kenntnisse in Raumfahrttechnik und Raumfahrtsysteme;
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TLE
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Der Zweite Weltkrieg hat zweifellos das Zeitalter der Raumfahrt eingeläutet und daraus folgte im Zuge des Kalten Krieges das Weltraumrennen zwischen den USA und der Sowjetunion. Inwiefern haben die Technologien des Zweiten Weltkrieges zum Weltraumrennen beigetragen und wurden dafür weiterentwickelt? Welche Meilensteine haben die beiden bekannten Akteure erreicht und was geschah "am Rande der Bühne" in anderen Staaten? Wie veränderte sich das Bild im Laufe der Jahrzehnte bis zur heutigen Zeit? Denn aktuell boomt der Raumfahrtsektor und immer mehr Akteure sind dabei. Den Überblick zu behalten ist dabei durch die zunehmende Privatisierung inzwischen schwer. Doch auch diesen Aspekt soll diese Studienarbeit beleuchten und einen einen Überblick über die aktuellen globalen Raketenentwicklungen geben. Der SeeSat e.V. unterstützt bei der Erstellung und Einreichung eines entsprechenden Papers. Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Empfohlene Studiengänge: TLX; Aufgaben: - A1 Historische Aufarbeitung der Raketenentwicklung im Zuge des Weltraumrennens ("Space Race") - A2 Erstellung einer Übersicht der globalen Raketenentwicklungen - A3 Analyse der Stärken und Schwächen und Diskussion der jeweiligen aktuellen Systeme - A4 Ausblick auf die nächsten Jahre - A5 Verfassen eines wissenschaftlichen Papers