Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Operation Paperclip: Transfer von Deutschem Raketenwissen in die USA
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Interesse an Geschichte; Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten; Kenntnisse in Raumfahrttechnik und Raumfahrtsysteme;
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TLE
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Der Zweite Weltkrieg hat zweifellos das Zeitalter der Raumfahrt eingeläutet. Im Deutschen Reich wurde mit dem Aggregat-4 (A4, besser bekannt und berüchtigt als "V2") die erste Rakete gebaut, die die Karman-Linie überwunden und somit den Weltraum erreicht hat. Durch "Operation Paperclip" haben die USA nach dem Krieg mehr als tausend deutsche Forscher angeworben - viele davon Raketenforscher wie Wernher von Braun. Obwohl die USA selbst an Raketentechnik forschten, wurden nur durch diesen Wissenstransfer das Apollo-Programm und die Mondlandung überhaupt erst möglich. Wie gingen die USA bei "Operation Paperclip" vor? Wer wurde wie rekrutiert? Wie verlief der Wissenstransfer? Der SeeSat e.V. unterstützt bei der Erstellung und Einreichung eines entsprechenden Papers. Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Empfohlene Studiengänge: TLX Aufgaben: - A1 Historische Aufarbeitung des Transfers vom deutschem Raketenwissen in die USA im Zuge von "Operation "Paperclip" - A2 Aufzeigen und Diskussion der Auswirkungen - A3 Verfassen eines wissenschaftlichen Papers