Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Weltraum als 5. Dimension des Krieges: Wie schützen wir Space-Infrastruktur?
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Spaß an Recherche zu aktuellen technischen Themen; Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten; Kenntnisse in Raumfahrttechnik und Raumfahrtsysteme; sicherheitspolitische und verteidigungstechnische Kenntnisse vorteilhaft; Kenntnisse in Cyber Security vorteilhaft;
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TEA
TEU
TSA
TSL
TLE
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Fast jede Technologie hat auch eine militärische Verwendung. Im Falle der Raumfahrt, war das deutsche Militär (insbesondere die Wehrmacht) für die Entwicklung moderner Raketentechnik verantwortlich und hat damit den Startschuss für unsere heutigen Technologien im Rafahrtsektor abgegeben. Damals wie heute bleibt diese Dimension Teil militärischer Interessen, obwohl im Weltraumvertrag die friedliche Nutzung festgelegt ist. Die Arbeit soll sich der Frage widmen, wie wir (Deutschland bzw. EU) unsere Infrastruktur im All schützen und verteidigen können. Der SeeSat e.V. unterstützt bei der Erstellung und Einreichung eines entsprechenden Papers.Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Empfohlene Studiengänge: TEX, TLX, TSX Aufgaben: - A1 Recherche zum Thema - A2 Abriss über (militärisches) Potential im All - A3 Ausarbeitung über derzeitige Nutzung in aktuellen Konflikten - A4 Konzeptionierung von Abwehr/Verteidigungsmaßnahmen - A5 Nennung von Policy-Handlungsempfehlungen - A6 Verfassen eines wissenschaftlichen Papers Optionale Aufgaben: - O1 Abriss über historische Entwicklung der Dimension Space als Ort der Kriegsführung - O2 Analyse des rechtlichen Status - O3 Analyse der kurz- und langfristigen Folgen eines aktiven Konflikts im All