Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Jamming von Satelliten: Funktionsweise und Reaktionsmöglichkeiten
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Spaß an Recherche zu aktuellen technischen Themen; Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten; Kenntnisse in Raumfahrttechnik, Raumfahrtsysteme und Satellitentechnik; Kenntnisse in Nachrichtentechnik und Satellitenkommunikation
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TEA
TEU
TSA
TSL
TLE
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Satelliten sind aus unserem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Über die Wettervorhersage zur Erdüberwachung bis hin zur Kommunikation haben diese eine breite Anwendungspalette und sind entsprechend der sogenannten kritischen Infrastruktur hinzuzurechnen. Jamming ist eine Methode, um die von Satelliten bereitgestellten Daten und Dienste zu stören. Bekanntes Beispiel eist die Beeinflussung des Global Positioning Systems (GPS) in Osteuropa oder die Störung von Satellitenkommunikation in Kriegsgebieten. Doch was kann alles gestört werden, wie funktioniert dies genau und wie kann man dagegen vorgehen? Der SeeSat e.V. unterstützt bei der Erstellung und Einreichung eines entsprechenden Papers. Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Empfohlene Studiengänge: TEX, TLX, TSX Aufgaben: - A1 Recherche zum Thema Jamming von Satellitensystemen - A2 Erklärung der Funktionsweise der Jammings anhand von Beispielen - A3 Entwicklung/Ausarbeitung von Methoden gegen Jamming-Szenarien - A4 Verfassen eines wissenschaftlichen Papers Optionale Aufgaben: - O1 Abriss über bisherige Fälle von Jamming - O2 Policy-Handlungsempfehlungen für den Schutz von Satelliten;