Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Auslegung der Sensorik und Aktuatorsteuerung des DORY-Antennenmechanismus
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Systematische Vorgehensweise, Interesse an Systemauslegung, Verständnis von Messtechnik, Grundlegende Kenntnis in der Ansteuerung elektrischer Aktuatoren
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Im Rahmen der Konzeptstudie zur Entwicklung einer CubeSat-Antenne für Signale des Automated Identification System (AIS), wurde in den vergangenen zwei Jahren ein vorläufiges Konzeptdesign für eine ausfahrbare Antenne entwickelt. Im aktuellen Zustand enthält das System einen Rückhalte-, einen Ausfahr- und einen Verriegelungsmechanismus. Zudem soll das Antennenmodul mit diversen Sensoren zur Messung von Housekeeping-Daten, i.e. Temperatur, Mechnanismuszustand etc. ausgestattet werden. Die Arbeit beschäftigt sich dahingehend zunächst mit einer Konzeptauslegung für den Systemaufbau der Sensorik sowie der Aktuatorsteuerung für die verschiedenen Komponenten des Mechanismus. Daraufhin soll auf Basis vorläufiger Annahmen und Designentscheidungen eine detailliertere Auslegung der Sensorik und Steuerung vorgenommen werden. Dies enthält die Auswahl vongeeigneten Sensoren, sowie die Abschätzung von der nötigen Telemetrie- und Telekommandobandbreite und Leistung zum Betrieb der Sensoren und der Aktuatorik. Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Empfohlene Studiengänge: TEX, TFE, TLE, TSX Aufgaben: A1: Einarbeitung in die Struktur und den Systemaufbau der DORY-Antenne, A2: Auslegung eines vorläufigen Systemaufbaus für die Aktuatorsteuerung, A3: Auslegung eines vorläufigen Systemaufbaus für die Housekeeping-Sensorik, A4: Vorläufige Auslegung der Sensorik und ihrer Datenverarbeitung, A5: Vorläufige Auslegung der Aktuatorsteuerung