Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Auslegung eines Funktionstests für DORY-Antennenmechanismus
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Systematische Vorgehensweise, Mechanisches Grundverständnis, Kenntnisse in mechanischer Auslegung, Verständnis zur Messung von Kräften und Momenten, Interesse/Freude an mechanischen Tests vorteilhaft
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Im Rahmen der Konzeptstudie zur Entwicklung einer CubeSat-Antenne für Signale des Automated Identification System (AIS), wurde in den vergangenen zwei Jahren ein vorläufiges Design für eine ausfahrbare Antenne entwickelt. Zudem wurden bereits einige Untersuchungen zu einem mechanischen Vibrationstest angestellt. Um die Entwicklungsannahmen zu verifizieren und das Konzept des Mechanismus zu validieren, soll nun ein Konzept für den Funktionstest des Antennenmechanismus entwickelt werden. Dabei sollen unter anderem Aspekte wie die Vergleichbarkeit zwischen den Umgebungsbedingungen auf der Erde und im Orbit, die Bestimmung von quantifizierbaren Messdaten, sowie die Anwendbarkeit des Funktionstest auf die finale Validierungs- und Verifikationskampagne der fertigen DORY-Antenne betrachtet werden. Im Spezifischen enthält der Umfang der Arbeit Tests des Halte-, Ausfahr- und Arretierungs-Mechanismus. Dazu sollen die Testkriterien und -anforderungen bestimmt werden, eine Testvorrichtung und eine passende Methode zur Bestimmung von Testdaten entwickelt werden. Je nach Interesse und Fähigkeiten können auch Schwerpunkte besprochen und gesetzt werden. Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200. Aufgaben: A1: Einarbeitung in die Struktur und den Systemaufbau der DORY-Antenne, A2: Bestimmung der Testkriterien und -anforderungen für den Funktionstest des DORY-Mechanismus, A3: Entwicklung eines Testkonzepts und einer Testvorrichtung, A4: Entwicklung einer Methode zur Aufnahme von Testdaten