Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Konzeptionierung und Vorentwicklung eines Flugcomputers für SeeRoc
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
• gutes Verständnis von Elektrotechnik im Allgemeinen• gutes Verständnis von Elektronik und Schaltungsdimensionierung• Grundwissen im Bereich Programmierung von Mikrocontrollern• Grundwissen Raketentechnologie• guter Umgang mit Simulationsprogrammen wie LTSpice, Matlab, PCB-Designprogramm
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Ziel des Projektes "SeeRoc" ist es, eine Experimentalrakete zu entwickeln und damit an unterschiedlichen Raketen-Wettbewerben teilzunehmen, u.a. am Wettbewerb "EuRoc" im Jahr 2026.Der bestehende Prototyp der Rakete soll weiter verbessert werden, wozu auch diese Arbeit beiträgt.Die Rakete ist in unterschiedliche Segmente aufgeteilt, unter anderem in ein Elektroniksegment. Herzstück dieses Segments sind aktuell zwei käuflich erworbene Flugcomputer eines Unternehmens aus der Schweiz. Die Anschlussmöglichkeiten für Subsysteme innerhalb der Rakete sind sehr begrenzt und schränken zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten der Rakete stark ein.Ziel dieser Studienarbeit ist es, ein Konzept für einen Flugcomputers zu entwerfen, welcher den Anschluss vieler Sensoren und Aktuatoren erlaubt. Nach einer Komponentenauswahl soll ein erster Prototyp entwickelt werden, welcher iterativ verbessert werden kann.Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200.Aufgaben: - Marktanalyse (Welche Flugcomputer können käuflich erworben werden und welche Einschränkungen haben diese?) - Entwicklung eines Modulkonzeptes für einen Flugcomputer - Auswahl von elektrischen Komponenten für einen ersten Prototypen des Flugcomputers - Berechnung, Simulation und Erstellung erster Teilschaltungen des Flugcomputers - Fertigung von Testplatinen, um einzelne Module des Flugcomputers testen zu können - Bewertung und Reflexion der EigenentwicklungOptionale Aufgaben: - Fertigung eines funktionsfähigen Flugcomputers - Entwicklung von Sicherheitsmechanismen für den Flugcomputers - Entwicklung von Testequipment, welches den Flug simuliert