Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Entwicklung und Bau eines Teststandes für Feststofftreibsätze für SeeRoc
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
• Grundlagen der Thermodynamik und Feststoffchemie• CAD-Konstruktion (z. B. SolidWorks, Fusion 360)• Mess- und Regelungstechnik• Kenntnisse in Werkstoffkunde und Sicherheitsvorschriften im Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen• Erfahrung mit Mikrocontroller-Programmierung oder Datenerfassungssystemen (z. B. Arduino, Raspberry Pi, DAQ-Systeme)
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Ziel des Projektes "SeeRoc" ist es, eine Experimentalrakete zu entwickeln und damit an unterschiedlichen Raketen-Wettbewerben teilzunehmen, u.a. am Wettbewerb "EuRoc" im Jahr 2026.Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterentwicklung des Raketenprototyps ist die gezielte Erprobung und Charakterisierung der eingesetzten Feststoff-Treibsätze. Um dies zu ermöglichen, soll imRahmen dieser Studienarbeit ein sicherer, präziser und modularer Teststand entwickelt, gebaut und getestet werden. Dieser dient zur statischen Erprobung der Antriebe hinsichtlich Schubkraft,Brenndauer, Druckverlauf und Temperaturverhalten.Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200.Aufgaben: - Recherche zu bestehenden Teststandkonzepten für Feststoffraketenantriebe - Erstellung eines Sicherheitskonzepts gemäß geltender Vorschriften (z. B. Explosivstoffrecht, VDI-Richtlinien) - Entwicklung eines modularen Teststand-Designs mit Messsensorik (z. B. Dehnungsmessstreifen, Thermoelemente, Drucksensoren) - Auswahl geeigneter Werkstoffe und Bauteile unter Berücksichtigung thermischer und mechanischer Belastungen - Konstruktion und Fertigung des Teststandes - Inbetriebnahme und Kalibrierung des Teststands - Dokumentation der Ergebnisse und Ableitung von Verbesserungspotenzial für Raketen- und Teststand-DesignOptionale Aufgaben: - Durchführung und Auswertung erster Testläufe mit Feststoff-Treibsätzen - Integration einer automatisierten Datenerfassung und Visualisierung in LabVIEW oder Python