Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Test eines DVB-S2 Receivers
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
• Interesse an Raumfahrt und Satellitentechnik• Eigenständigkeit in der Einarbeitung in neue Themen• Teamfähigkeit• Grundlegendes Verständnis der Nachrichtentechnik (Receiver-Architekturen, Protokolle, etc.)• Programmiererfahrung in Python/C/MATLAB wünschenswert
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Für das Projekt ERWIN wird der Payload-Datenlink als reiner Downlink im S-Band realisiert. Vorangegangene Studienarbeiten haben sich mit der Auswahl des Protokolls, der Architektur und demLink-Budget auseinandergesetzt. Es wurde ein CCSDS-konformes DVB-S2 als Protokoll ausgewählt. Zur Demodulation der Daten nach dem Empfangen wird ein Software Defined Radio (SDR) verwendet, auf welchem digital eine Receiver-Struktur nachgebildet ist (ADALM-Pluto). Eine vorangegangene Studienarbeit hat sich bereits mit der Implementierung dieses Receivers auseinandergesetzt.In dieser Studienarbeit soll ein Testkonzept entworfen werden, um die Implementierung zu testen (Ideen existieren bereits). Das Testkonzept soll dokumentiert werden. Anschließend soll das erstellte Testkonzept umgesetzt werden. Dabei wird großer Wert auf die Dokumentation gelegt. Kommt es zu Problemen in der Implementierung, sollten Lösungen gefunden werden.Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200.Aufgaben: - Einarbeitung in den DVB-S2 Standard (verm. über Workshop/Introduction) - Einarbeitung in die Receiver-Implementierung und bestehende Testing-Konzepte - Entwurf des Testings und Dokumentation des Testkonzepts - Umsetzung des Testkonzeptes und Dokumentation der Durchführung - mögl. Fehlerbehebung - Projektabschluss und Übergabe