Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Vorläufige Thermalanalyse des ERWIN-CubeSats
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
- Verständnis von Wärmeübertragung- Systematische Vorgehensweise- grundlegende Vorerfahrung im Aufbau von Simulationen
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TLE
TLS
Themenbeschreibung:
Satelliten sind im harschen Klima des Weltraums extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Zusätzlich dazu ist die Elektronik nur begrenzt Temperatur-resistent und es gibt einige interne Wärmequellen. Die Struktur des Cube-Satellit ERWIN und die Anordnung der einzelnen Subsysteme im Satelliten ist so weit festgelegt und es wurde dazu ein Modell erstellt. Zudem wurde für das Instrument IRI an Bord des CubeSats ein Konzept zur Thermalkontrolle ausgearbeitet.Das Ziel der Studienarbeit ist die Erstellung eines vorläufigen Thermalmodells für die Cubesat-Plattform von ERWIN, inkl. der Bestimmung der größten internen Wärmequellen und dertemperaturempfindlichsten Systeme unter Einbindung des Thermalsystems und des Instruments IRI.Zudem soll der Einfluss der Umgebungs- und Orbitbedingungen auf den Thermalhaushalt des Satelliten bestimmt werden. Dazu soll zunächst ein vereinfachtes Modell des CubeSats verwendetwerden, um die groben thermalen Randbedingungen herauszuarbeiten.Anschließend soll ein einfaches Punktquellenmodell erstellt werden, auf Grundlage dessen man eine erste Wärmestromanalyse erstellen kann. Hierbei können mögliche Problemzonen identifiziert werden.Aufgaben:- A1 Einarbeitung in die Struktur und den Systemaufbau des ERWIN-CubeSats- A2 Bestimmung der groben thermalen Randbedingungen- A3 Analyse der Subsysteme von ERWIN mit Hinblick auf die abgegebene Wärmeleistung, die thermische Trägheit sowie den erlaubten Temperaturbereich- A4 Erstellung eines Punktquellenmodells basierend auf der vorherigen Subsystem-Analyse- A5 erste Wärmestromanalyse und Identifikation von Problemzonen