Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Funktionstest des Solar Array Deployment Mechanismus
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Interesse an Raumfahrt und Mechanik, Kenntnisse in 3D Software, möglichst Siemens NX, Handwerkliches Geschick
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLS
Themenbeschreibung:
Hintergrund und Ziel der Studienarbeit: Der am Campus Friedrichshafen entwickelte CubeSat ERWIN verfügt über einen Öffnungsmechanismus, der die Entfaltung der Solarpaneele im Orbit ermöglicht. Während des Raketenstarts müssen die Paneele durch einen Hold-Down-and-Release-Mechanismus (HDRM) gesichert und anschließend im All ausgelöst werden. Die Solarpaneele sind am sogenannten "Solar Array Deployment Mechanism" (SADM) befestigt, der als Federmechanismus ausgelegt ist. Dabei wird eine Feder vorgespannt, die sich beim Auslösen des Mechanismus entspannt und die Solarpaneele in einem Winkel von 90° ausklappen lässt. Ziel dieser Arbeit ist es, das bestehende Konzept hinsichtlich seiner Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dazu soll zunächst das aktuelle CAD-Design analysiert und mögliche Konstruktionsfehler identifiziert und behoben werden. Anschließend soll der Mechanismus extern zur Fertigung in Auftrag gegeben werden. Im Anschluss ist eine Funktionsprüfung des Mechanismus in Kombination mit dem HDRM vorgesehen. Hierfür muss der bestehende Testaufbau entsprechend angepasst werden, sodass der Ausklappmechanismus und der HDRM befestigt und unterrealistischen Bedingungen getestet werden können. Aufgaben: - Einarbeitung in den Entwicklungsstand - Evaluation des aktuellen Designs und Probleme beheben - Bestellung der Komponenten - Tests durchführen - Dokumentation der Tests Optionale Aufgaben: - Simulation unter Weltraumbedingungen (Thermale Effekte, Ausdunstung, ...) - Simulation der Startbedingungen