Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Development of a Hardware in the Loop System for a Race Car
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
- Bussoftwarekenntnisse (z. B. CANape, CANoe) von Vorteil- Programmierkenntnisse (z. B. C, C++) von Vorteil- Funktionsweise von grundlegenden Fahrzeug ECUs 8z. B. BMS) von Vorteil
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Im Rahmen des internationalen Konstruktionswettbewerbs Formula Student entwickelt das Rennteam Global Formula Racing, ein Gemeinschaftsprojekt der DHBW Ravensburg und der Oregon State University, jährlich einen elektrisch angetriebenen Rennwagen. Da elektronische Steuergeräte in der Fahrzeugentwicklung nicht immer frühzeitig verfügbar sind, kommt in der professionellen Entwicklung zunehmend Hardware-in-the-Loop (HiL) zum Einsatz. Ziel dieser Studienarbeit ist es, ein solches System aufzubauen ( mit dem Schwerpunkt auf einer skalierbaren Restbussimulation für die im Fahrzeug verwendeten Kommunikationssysteme.Die Restbussimulation soll in der Lage sein, eigenentwickelte Steuergeräte sowie elektrische Verbraucher realitätsnah zu simulieren. Zusätzlich ist die Entwicklung einer physikalischen Schnittstelle vorgesehen, an die reale Komponenten angeschlossen werden können. Ein Benutzerhandbuch soll die Bedienung des Systems durch andere Teammitglieder ermöglichen.Im Projekt werden tiefgehende Kenntnisse über die Funktion gängiger Fahrzeugbussysteme (z. B. CAN, Ethernet), über die Architektur moderner Steuergeräte sowie über Testmethodik und Automatisierung mit Tools von Vector Informatik (z. B. CANoe, CANape) vermittelt ( Werkzeuge, die auch in der industriellen Fahrzeugentwicklung Standard sind.