Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Grüner Wasserstoff (H2)
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Voraussetzung: •Die Bereitschaft sich technisch mit Herstellung vom „grünen“ Wasserstoff zu befassen. •Grundkenntnisse der Chemie und Physik •Gute Volks- und Betriebswirtschaftliche Kenntnisse. •Teamfähigkeit. Bericht- und Kommunikationssprache ist Englisch
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Themenbeschreibung: „Grüner“ Wasserstoff als sauberer Energieträger: Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz brauchen wir Alternativen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff wird dabei als vielfältig einsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle einnehmen. „Grüner“ Wasserstoff wird aus erneuerbarem Strom gewonnen und ist entsprechend besonders klimafreundlich und auf Dauer nachhaltig. Bei der strombasierten Herstellung von „grünen“ Wasserstoff mittels Wasserelektrolyse wird Wasser (H2O) in Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) aufgespalten. Es handelt sich hier um eine Machbarkeitsstudie Durchführbarkeitsstudie, in der sollten die Technologien zur Herstellung, Lagerung und Transport des „grünen“ Wasserstoffes erläutert werden, um sich technische Grundkenntnisse in d. o. g. Technologie zu ereignen. Hierfür wird eine „experimentelle Modulierungsanlage“ für Solar-Wasserstoff eingesetzt. Hier wird Marokko wegen seiner geographischen Nähe zu Europa als geeignetes Land ausgewählt. Inhalt der Studienarbeit 1.) Erläuterung der grünen Wasserstofftechnologien • Definition und Typologie des Wasserstoffes (grün, grau, blau). • Verfahren zur Herstellung und Speicherung von grünem Wasserstoff. • Inbetriebnahme der o. g. Modulierungsanlage • Durchführung von experimentellen Versuchen, technische Erklärungen der Versuche vornehmen und Ergebnisse darstellen • Erkundung der bestehenden Versuchsanlage „Green Energy Park“ in Marokko (https://www.greenenergypark.ma ) als praktische Anwendung zur Erzeugung und Speicherung des grünen Wasserstoffes 2.) Durchführbarkeitsstudie für die Produktion von grünem Wasserstoff in Marokko (einschließlich wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Aspekte) • Methodik der Durchführbarkeitsstudie • Analyse der Umweltauswirkungen • Analyse der sozialen Auswirkungen Ziel dieser Studienarbeit: • Zunächst sollten sich die Studierenden den Einblick in den zukunftsträchtigen und sauberen Energieträger „Grüne Wasserstoff“, sowohl wirtschaftlich als auch technisch zu verschaffen. • Sie dient zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Kooperationshochschulen DHBW-Ravensburg und der Universität Cadi Ayyad in Marokko. • Die Studienarbeit soll von den Studierenden der beiden o. g. Hochschulen in einem Team behandelt werden. Voraussetzung: • Die Bereitschaft sich technisch mit Herstellung vom „grünen“ Wasserstoff zu befassen. • Grundkenntnisse der Chemie und Physik • Gute Volks- und Betriebswirtschaftliche Kenntnisse. • Teamfähigkeit. Bericht- und Kommunikationssprache ist Englisch