Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Thermalkontrollsystem für einen Infrarot-Sensor
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
- Basics in Thermodynamik- Grundlagen in Regelungstechnik- Grundlagen in Schaltungsentwurf/Elektrotechnik- Programmierkenntnisse
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TWI
TWE
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
TSA
TSL
TFS
TMK
TML
TMM
TMP
TMA
TMT
TLE
TLS
TIT
TIM
TIS
TIK
Themenbeschreibung:
Der CubeSat ERWIN des SeeSat e.V. soll einen Infrarot-Sensor ins All bringen, um damit Waldbrände auf der Erde erkennen zu können. Im letzten Jahr wurden dazu alle Weichen gestellt und nun geht es los! Wir haben:- den Marktführer an Infrarot-Kameras auf Bolometer-Basis- eine Profi-Software, mit der wir die Transmissivität der Atmosphäre berechnen können- eine Wärmequelle, die uns als Baseline für unsere thermischen Messungen dient.Wir wollen nun die Sensitivität unserer Kamera bestimmen. Da eine Infrarot-Kamera temperaturabhängig misst, brauchen wir eine Regelung der Sensor-Temperatur, die diese möglichst konstant hält. Die Kamera selbst gibt eine Messwert für die Sensortemperatur, der für einen entsprechenden Regelkreis benutzt werden kann. Das Kühlen und Heizen soll mittels Peltier-Technik umgesetzt werden.Die Arbeit ist als T3101 vorgesehen, aber grundsätzlich teilbar zur Bearbeitung als getrennte Studienarbeiten T3100 & T3200.Aufgaben:- Auswahl und Aufbau der Schaltung der Peltier-Module- Temperaturüberwachung des Aufbaus- PID-Regler einstellen- Halterungen für die Peltier-Elemente entwerfen und an der Kamera anbringenWas das Thema bietet:- von Theorie bis hon zur Umsetzung ist alles dabei!- Arbeit mit angewandter Thermodynamik (Basics in Auslegung thermischer Systeme)