Ablauf Studienarbeit
Studienarbeit suchen
Betreuer Log-In
Zurück zur Startseite
Details zur Studienarbeit
Titel der Studienarbeit:
Saisonale Energiespeicherung mit Methanol
BetreuerIn:
BetreuerIn kontaktieren
Voraussetzungen:
Was du mitbringen solltest:* Neugier und Motivation: Lust, die Energieversorgung der Zukunft mitzugestalten.* MATLAB/TOPENERY-Kenntnisse: Von Vorteil, aber kein Muss – wir unterstützen dich!* Interesse an Wirtschaft und Technik: Kombiniere wirtschaftliche Analysen mit technischen Lösungen.Was wir dir bieten:* Praxisnahe Forschung: Arbeite an einem hochaktuellen Thema und trage aktiv zur Energiewende bei.* Innovatives Umfeld: Entwickle zukunftsweisende Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung.* Teamarbeit: Erlebe, wie inspirierend es ist, mit motivierten Kommilitonen zusammenzuarbeiten.* Wissen und Kompetenz: Erweitere dein Know-how in Modellierung, Simulation und wirtschaftlicher Bewertung.Klingt spannend? Dann werde Teil unseres Teams und gestalte die Energiezukunft mit!
Geeignet für die folgenden Studiengänge:
TEA
TEU
TFE
TEN
TEK
Themenbeschreibung:
Bist du bereit, die Energiewelt zu revolutionieren?Im Sommer überschüttet uns die Sonne mit Energie, die wir nicht vollständig nutzen können. Im Winter sehnen wir uns dann nach dieser Energie, wenn das Angebot knapp wird. Stell dir vor, wir könnten die Sommerenergie speichern und sie im Winter nutzen! Genau das wollen wir mit deinem Engagement und deiner Kreativität erreichen.Dein Projekt: Speicherung von Solarenergie als Methanol Was dich erwartet:* Kostenanalyse: Wie viel kostet es wirklich, Solarenergie in Methanol umzuwandeln und zu speichern?* Technologischer Vergleich: Kann Methanol es mit anderen Energiespeichertechnologien aufnehmen?* Langfristige Wirtschaftlichkeit: Wann und wie rechnet sich das Ganze?* Marktpotenzial: Welche Chancen bieten sich für Methanol als Energiespeicher?* Technische Machbarkeit: Wie effizient und realisierbar ist Methanol als Energiespeicher wirklich?* System-Skalierbarkeit: Wie flexibel ist das System, um unterschiedliche Energiemengen zu speichern?* Integration von Biomasse: Welche Vorteile bringt die Einbindung von Biomasse in den Methanol-Prozess?Modellierung und Simulation:* Prozessmodellierung: Entwickle ein umfassendes Modell, das den Weg von der Sonnenenergie bis zur Methanolnutzung abbildet.* Simulationen: Führe Simulationen durch, um den Prozess zu optimieren und verschiedene Szenarien zu testen.* Wetterdatenanalyse: Nutze Wetterdaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) für eine präzise Modellierung saisonaler Schwankungen.* Energieverbrauchsanalysen: Analysiere detaillierte Tagesverläufe des Energieverbrauchs für eine realistische Abbildung des Bedarfs.* Modellvalidierung: Vergleiche deine Ergebnisse mit realen Daten und bestehenden Technologien.* Sensitivitätsanalysen: Untersuche, wie das System auf verschiedene Einflussfaktoren reagiert.